Demokratie leben - Das SV-Team informiert sich zum Thema Schülerrechte
In unseren regelmäßig stattfindenden Treffen der Schüler-Vertreter (SV) unserer Schule traten immer wieder Fragen darüber auf, ob gewisse Vorgänge im Schulalltag rechtens seien. Um Antworten zu bekommen, wurde vom SV-Team ein Seminar zum Thema Schülerrechte geplant und organisiert.
Im Vorfeld wurde die gesamt Schülerschaft der Albert Trautmann-Schule befragt, welche Handlungen Unsicherheit hervorrufen und angesprochen werden müssen. Auf dem Plan standen Fragestellungen wie: „Darf ich im Unterricht trinken?“, „Ist es erlaubt, mehr als drei Teste in der Woche zu schreiben?“ oder „Darf der Lehrer mir das Handy abnehmen?“.
Zur Unterstützung und Beratung nahmen wir Kontakt mit Herrn Michael Sieve auf, der neben seiner Tätigkeit als Lehrer auch als SV-Berater für die Landesschulbehörde tätig ist.
Unser Seminar mit Herrn Sieve fand schließlich am 16. Februar 2016 im Jugendzentrum der Gemeinde Werlte statt. Zu Gast war neben dem SV-Team und den SV-Beratungslehrerinnen Frau Futtermann und Frau Pernutz auch Frau Vooren, die Vorsitzende der Elternvertreter unserer Schule.
Zunächst wurden die Masse an Fragen sortiert und nach Unterpunkten gegliedert. Anschließend wurde, mit tatkräftiger Unterstützung von Herrn Sieve, der Versuch getätigt, auf jede Frage eine Antwort zu bekommen. Einige Fragen konnten nach genauerer Überlegung selbst geklärt werden. Für die anspruchsvolleren Fragen wurde ein Vorgang zur Entschlüsselung aufgestellt. Dieser Vorgang stellt den Weg dar, der gegangen werden muss, damit aus offenen Fragestellungen feste Handlungsabläufe werden, an die sich sowohl die Schüler, als auch die Lehrer zu halten haben.
In der letzten Schulwoche vor den Osterferien fand schließlich ein Gespräch mit dem Schulleiter Herrn Ruhe und der didaktischen Leitung Frau Gerdes statt, in welchem das SV-Team von den bisherigen Ergebnissen berichten konnte.
Die zukünftige Weiterarbeit des SV-Teams besteht darin, die Mitschüler über die Ergebnisse des SV-Seminars zu informieren. Außerdem möchten die Schülervertreter regelmäßig auf den Gesamtkonferenzen ihre Arbeit vorstellen und gegebenenfalls Anträge stellen.
Im Namen des SV-Teams: Manuela Haar