Das Emslandmuseum Schloss Clemenswerth in Sögel und die Albert-Trautmann-Schule Werlte arbeiten in Zukunft enger zusammen.
Museumsdirektor Oliver Fok und Schulleiter Klaus Ruhe unterzeichneten hierzu einen Kooperationsvertrag und besiegelten so die zukünftige Zusammenarbeit. Schüler der Oberschule haben damit die Möglichkeit, in Nachmittags-Arbeitsgemeinschaften (AG) und Projekttagen Schloss Clemenswerth näher kennenzulernen.
Wesentliche Komponente der Vereinbarung ist der regelmäßige Besuch der barocken Jagdsternanlage und deren Erkundung von Klassen der Werlter Schule. Gleichzeitig soll die Zusammenarbeit auch im Ganztagsbereich ausgebaut werden. So werden vom Emslandmuseum Nachmittags-AGs angeboten, in denen die Schüler mit Spaß und Freude ihre Umgebung und die bedeutsame Geschichte vor Originalen erkunden. Museumsdirektor Fok: „Die Kinder lernen so lebendige Geschichte kennen und erfahren zudem, welche Aufgaben in einem modernen Museumsbetrieb anfallen. Wir wollen junge Menschen an die Kultur heranführen.“
Mit diesem neuen Zusammenschluss werden die Kooperationen des Emslandmuseums weiter ausgebaut und das Angebot der Albert-Trautmann-Schule erweitert. Bereits neun Schulen und Kindergärten in und um Sögel nehmen laut Mitteilung des Museums seit sechs Jahren das museumspädagogische Programm regelmäßig wahr. „Durch diese enge Zusammenarbeit entstanden individuelle Angebote wie AG und Projekttage, die in besonderem Maße auf die Bedürfnisse und das Alter der verschiedenen Schul- und Kindergruppen abgestimmt sind“, heißt es in der Mitteilung des Emslandmuseums.
Schulleiter Klaus Ruhe freut sich indes über die neue Möglichkeit des außerschulischen Lernens: „Das Lernen vor Originalen hat eine ganz eigene Qualität und gibt die Möglichkeit, historische Inhalte lebendig zu vermitteln.“